home | interesting | literature | links | entertainment | personal | contact | |
<< | |
![]() | Marion Gräfin Dönhoff 1909 - 2002 |
Die letzte Glosse, DIE ZEIT, 31. Oktober 2001 Abenteuerlich Zuerste dachte ich, die Meldung beruhe auf einem Irrtum, sie zeige eine Null zuviel, aber nein, es stimmt. Die Amerikaner haben beschlossen, für einen Joint-Strike-Fighter - ein "gemeinsames Angriffsflugzeug - 200 Millarden ( 200 000 000 000) Dollar auszugeben. Es soll mit Überschallgeschwindigkeit fliegen, für Radar unsichtbar sein und auf einem Flugzeugträger landen und starten können. 200 Millarden Dollar - die Entwicklungsländer erhalten zusammen vom vereinten Westen nur etwa 60 Millarden Dollar. Eine absurde Entscheidung! Ausgerechnet in dem Moment, in dem die meisten eingesehen haben, dass man mit militärischen Mitteln weder in Afghanistan siegen noch der Terrorismus im Westen bekämpft werden kann, und man eining darüber ist, dass Solidarität, auf gebaut auf Vertrauen, Frieden und Gerechtigkeit, notwendig ist, beschließt das Pentagon, dieses neue Allzweckkampfflugzeug zu bauen. Bundeskanzler Schröder hat vollkommen Recht, wenn er meint, die Deutschen müssten ihre Solidaritätspflicht besonders präzis einhalten, aber er hat vernünftigerweise eine Einschränkung gemacht: keine Solidarität bei abenteuerlichen Unternehmungen. Dies aber ist zweifellos das Sinnbild einer abenteuerlichen Maßnahme. | |
![]() | |
<< |